Infos zum Projekt
Earth Run ist ein Ultra-Marathon, bei dem ausgewählte Teilnehmer zwischen verschiedenen Nationalparks laufen. Der Lauf findet in mehreren Etappen statt, wobei jede Etappe in einem anderen Nationalpark startet und endet. Der Lauf ist kein Wettbewerb.
Umwelt ohne Grenzen
Earth Run Croatia
Earth Run Europe beginnt am 30. März als Earth Run Croatia. In neun 12-Stunden-Etappen verläuft die Route durch neun Städte und alle acht Nationalparks in Kroatien. Am 22.04., dem Tag der Erde, dauert die Etappe 24 Stunden.
FAKTEN ZUM LAUF
Länge: ca. 2700km
Dauer: 27 Tage
Strecke: 9 Länder und 22 Nationalparks
Start: 5. Juni 2013 bei den Seen von Plitvice (Weltumwelttag)
Ende: 01. Juli 2013 in Zagreb, Tag des Beitritts von Kroatien in die EU. Durchschnittliche Etappenlänge: 101km
Anzahl an Athleten: 1 bis 10
MISSION DES PROJEKTS
Ziel des Projekts ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf ökologische Umstände zu richten und die Bevölkerung zum verantwortlichen Umgang mit dem zu mobilisieren, was allen gehört – der Planet Erde.
ORGANISATION DES LAUFS
Die Läufer laufen in Gruppen. Der langsamste Läufer bestimmt die Geschwindigkeit.
Zwei Radfahrer begleiten die Gruppe durchgängig. Acht Personen stellen das Logistik Team (Physiotherapeut, Fotograf, Kameramann, Reporter, Koch etc.). Das ganze Team reist, isst, schläft, arbeitet etc. in Wohnwägen.
ROUTE
Plitvice lakes - Risnjak – Triglav -Nockberge - Hohe Tauern - Vedrette di Ries - Dolomiti di Sesto - Dolomiti d'Ampe - Puez Odle - Gruppo di Tessa -Stelvio - Swiss National Park – Bayrischer Wald - Šumava – Thayatal - Podyji - Donau-Auen – Seewinkel - FertÅ‘-tavi - Balaton Felvidék - Orseg - Zagreb
TEILNEHMER – DAS GREENTEAM
Das internationale Team besteht aus: Einem Läufer, der die gesamte Strecke läuft (2700km); vier Läufer, die in einer Staffel laufen; zwei Radfahrer und das unterstützende Team. Ein repräsentierendes Team aus Kroatien ist bereits gestellt. Die Athleten werden nach den folgenden Kriterien ausgewählt: Moralische Werte, sportlicher Erfolg auf persönlicher und professioneller Ebene, sportliche Reputation, Verständnis und Akzeptanz für die Ziele des Projekts, sowie physische und mentale Bereitschaft für den Lauf.
EIN TAG MIT DEM GREEN TEAM
Am morgendlichen Start einer Etappe versammeln sich Läufer, Vertreter des Nationalparks, der Lokalpolitik oder der Tourismusbehörde, Schulen and andere Institutionen, Journalisten, Stadtbewohner und Kinder. Das Team läuft von Radfahrern begleitet von Ort zu Ort. Bei Ankunft am Park pausiert der Lauf an einem zentralen Platz, an dem das Green Team eine kurze Ansprache hält. Das Green Team bleibt solange für das repräsentative Programm, wie es der Zeitplan erlaubt und fährt dann fort.
Jeden Tag zwischen 12 und 14 Uhr findet ein zentrales Programm an einer ausgewählten Stelle statt. Es können wichtige Persönlichkeiten und die Medien für Umweltaktivitäten am aktuellen Standort eingeladen werden. Ziel ist es, die wichtigsten Projekte und Probleme zum Thema Umwelt vorzustellen. Der offizielle Teil des Tages endet für die Läufer mit einem Abschlussmeeting am späten Abend.